Mehrsprachigkeit, Sprachinszenierung und Rezeption: Überlegungen zu Texten von Zè do Rock

Abstract

Im Zentrum dieses Beitrags stehen Texte des in Brasilien geborenen Autors Zé do Rock. Anhand von fom winde ferfeelt (1997) und deutsch gutt sonst geld zuruck (2002) werden mit Bezug auf sprachbiografische Aspekte sowie Selbst- darstellungen des Autors exemplarisch Inszenierungen gesprochensprachlicher Phänomene, sprachlicher Varietäten sowie kontaktkultureller, mehrsprachiger Handlungssituationen aufgezeigt und aus linguistischer Perspektive erläutert. Im Anschluss daran werden kognitive Aspekte der Rezeption skizziert und schließlich vor diesem Hintergrund − mit Blick auf die sprachliche Gestaltung der beiden Texte − Thesen in Bezug auf den Prozess der Rezeption zur Diskussion gestellt.


Autore Pugliese

Tutti gli autori

  • REEG U.M.

Titolo volume/Rivista

Non Disponibile


Anno di pubblicazione

2014

ISSN

Non Disponibile

ISBN

978-3-942411-60-8


Numero di citazioni Wos

Nessuna citazione

Ultimo Aggiornamento Citazioni

Non Disponibile


Numero di citazioni Scopus

Non Disponibile

Ultimo Aggiornamento Citazioni

Non Disponibile


Settori ERC

Non Disponibile

Codici ASJC

Non Disponibile